WENN DAS LEBEN ZU ENDE GEHT
Auch die Endphase des Lebens hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir legen großen Wert auf eine
einfühlende, behutsame Sterbebegleitung und sind bestrebt, unseren Bewohnern einen würdigen Abschied
zu ermöglichen und den Angehörigen in der Trauerphase beizustehen.
Im Rahmen der Sterbebegleitung pflegen wir eine gute Zusammenarbeit
mit dem Ambulanten Hospizdienst Camino e.V.
Bei Bedarf kommen ehrenamtliche Mitarbeiter von Camino zu uns ins Haus,
die sich in einem Befähigungskurs zur Sterbebegleitung qualifiziert haben.
In Absprache mit den Betroffenen und ihren Angehörigen besuchen
sie die Bewohner, deren Leben zu Ende geht.
SOZIALE BETREUUNG
Zuhause – das ist mehr als ein Dach über dem Kopf
Gerade die menschlichen Begegnungen und Kontakte, die gemeinsamen Erlebnisse und Feste, machen das
Leben auch im Alter lebenswert! Unser Sozialdienst bietet ein umfangreiches Programm der Betreuung und
Freizeitgestaltung an, das sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Bewohner richtet und ihnen neue
Erfahrungen ermöglicht.
Unser Sozialdienst versteht sich als Wegbegleiter der Bewohner und hat zum obersten Ziel die Steigerung bzw.
Erhaltung der Lebensqualität. Ergänzend zur pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung bieten wir
Leistungen an, die dem Wohlbefinden und der Lebensfreude der Bewohner dienen.
LANGEWEILE MUSS NICHT SEIN
Neben vielen regelmäßigen Gruppenangeboten wie Sitztanz, Gedächtnistraining, Spiel- und Singkreis gehören
Musik- und Erzählcafés, kreative Angebote sowie kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Kunstausstellungen
zu unserem Programm.
Ausflugsfahrten in die nähere Umgebung sowie Ferienfahrten bieten die Möglichkeit,
auch bei eingeschränkter Beweglichkeit „die Welt zu entdecken“.
Viele unserer Angebote sind jahreszeitlich ausgerichtet.
Ob Karnevalsfeier, Sommerfest oder
Sankt-Martins-Umzug -
wir feiern die Feste, wie sie fallen.
Mit unserem reichhaltigen Programm versuchen wir,
für jeden Geschmack etwas zu finden.
Selbstverständlich beruhen alle Angebote auf freiwilliger Basis.
In unseren Einrichtungen können Sie beides:
sich zurückziehen, wenn Ihnen danach zumute ist,
aber auch teilnehmen, mitmachen, sich begeistern lassen,
Freundschaften schließen.
DAMIT DIE SEELE LEBT
Nicht nur, weil wir uns einem christlichen Selbstverständnis verpflichtet fühlen, möchten wir unseren Bewohnern
auf Wunsch eine seelsorgerliche Begleitung anbieten und ihnen die Teilnahme an Gottesdiensten ermöglichen.
Wir sind offen für Menschen aller Konfessionen und akzeptieren die religiösen Bedürfnisse und Gewohnheiten
unserer Bewohner.
Je nach Bedarf bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu seelsorgerlichen Gesprächen, Unterstützung in
Krankheitsphasen bzw. Krisensituationen sowie geistlichen Beistand. Dabei stehen wir in engem Kontakt
sowohl mit der katholischen als auch mit der evangelischen Kirchengemeinde in Geilenkirchen, die uns
bei Bedarf gerne unterstützen.
In unserer hauseigenen Kapelle werden regelmäßig Messen und Wortgottesdienste gehalten, an denen unsere
Bewohner dank Videoübertragung auch in den Zimmern teilnehmen können.
IHRE ANSPRECHPARTNER
SOZIALE BETREUUNG
SERVICE
Wenn jeder in jedem Bereich versucht, alles zum Besten zu wenden, dann kann viel Gutes entstehen!
Unsere zahlreichen Mitarbeiter im Servicebereich bemühen sich tagtäglich, um Ihnen als Kunden einen
angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen!
Gut beraten!
Der erste Kontakt zu unserer Einrichtung erfolgt in vielen Fällen über unseren Empfang. Dort können Sie Ihre
Wünsche und Fragen anbringen. Die Mitarbeiter der Verwaltung werden Ihnen Ansprechpartner für Ihre
Anliegen nennen und die entsprechenden Kontakte vermitteln. Zudem sind sie fachkompetent in allen
verwaltungstechnischen Angelegenheiten und werden Ihnen bei diesbezüglichen Fragen gerne weiterhelfen.
Lassen Sie es sich schmecken!
In unserer Cafeteria können Sie morgens den Tag mit einem gesunden Frühstück beginnen, mittags aus zwei
frisch gekochten und liebevoll zubereiteten Mahlzeiten auswählen, nachmittags sich bei unserem reichhaltigen
Kuchenangebot bedienen und beim Abendbrot, das oft mit kleinen „Leckereien“ ergänzt wird, sich für die
Nacht stärken.
Unser Küchenteam bietet nicht nur eine reichhaltige Speisenauswahl, sondern reagiert auch flexibel auf
persönliche Wünsche unserer Bewohner, die zudem aus mehreren Mahlzeiten auswählen können.
Die Mahlzeiten werden täglich zeitnah und frisch zubereitet. Unser Küchenteam legt besonderen Wert auf eine
gesundheitsbewusste und moderne Verpflegung, auf abwechslungsreiche Mahlzeiten und auf die Verwendung
von Lebensmitteln aus der Region.
montags bis freitags 7.30 – 20.00 Uhr
samstags und sonntags 8.00 – 20.00 Uhr
Auf den Nagel getroffen!
Unsere Haustechniker sind nicht nur für die Pflege und Wartung unserer Einrichtung zuständig, sondern stehen
auch Ihnen persönlich als hilfsbereite Partner zur Seite. Sollte die Zimmerlampe ihren Dienst versagen oder der
Fernseher „verrückt“ spielen, sind unsere Mitarbeiter aus der Haustechnik schnell zur Stelle.
Eine neue Frisur gefällig?
Zentral im Erdgeschoss unseres Hauses bieten wir einen Friseursalon an, in dem Sie sich nach Ihren Wünschen
frisieren lassen können. Hier können Sie selbst oder in Absprache mit dem Pflegepersonal Termine mit den
Friseurinnen vereinbaren.
Der neu und professionell eingerichtete Raum ist zugleich auch Ort der Begegnung und des Austausches. Hier
lässt man sich nicht nur verwöhnen, sondern kommt auch ins Gespräch und erfährt das „Neuste vom Neuen“.
Bei Bettlägerigkeit oder anderen Beeinträchtigungen, die einen Besuch des Friseursalons nicht möglich machen,
sind die Friseurinnen gerne bereit, in Absprache mit dem Pflegepersonal ihre Leistungen auf den
Wohnbereichen zu erbringen.
Alles blitzeblank und sauber!
Ob Reinigungskraft oder Wäschereimitarbeiterin – wir arbeiten nur mit eigenem
Personal und verzichten weitgehend auf die Fremdvergabe von Leistungen.
Dadurch ist eine persönliche Betreuung unserer Bewohner gewährleistet,
die ein vertrauensvolles Verhältnis ermöglicht.
Unsere Reinigungskräfte sind den Wohnetagen fest zugeordnet. So entsteht
ein persönlicher Kontakt zu unseren Bewohnern, der es möglich macht, auf
persönliche Wünsche einzugehen.
Unsere hauseigene Wäscherei sichert den Vorteil, auch kurzfristig auf
Bewohnerwünsche reagieren zu können.
Hier können Sie Ihre privaten Textilien waschen lassen. Kleidungsstücke, die
entsprechend der Pflegekennzeichnung nicht gewaschen werden dürfen,
werden einmal wöchentlich in die chemische Reinigung gegeben.
dienstags und freitags ab 9.00 Uhr
Professionelle Fußpflege
Ausgebildete Podologinnen kommen regelmäßig in unser Haus und bieten unseren Bewohnern fachkundige
Fußpflege an. Die Podologinnen arbeiten nach aktuellen Hygiene- und Qualitätsstandards.
Auch hier können Sie selbst oder in Absprache mit dem Pflegepersonal Termine vereinbaren.
IHR ANSPRECHPARTNER
IM BEREICH HAUSWIRTSCHAFT
KURZZEIT- UND VERHINDERUNGSPFLEGE
Machen Sie Urlaub bei uns!
Wenn Sie zu Hause leben und dort von Angehörigen versorgt und gepflegt werden, diese aber einen Urlaub
machen möchten, braucht Ihnen dies keine Sorgen zu bereiten. Kommen Sie während dieser Zeit zu uns.
Mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege geben wir Senioren, die Zuhause gepflegt
werden, die Möglichkeit, für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen je Kalenderjahr einen Kurzurlaub in unserer
Einrichtung zu verbringen. Das Angebot gilt für alle Pflegestufen.
Selbstverständlich können unsere Kurzzeitpflegegäste während ihres Aufenthaltes im Franziskusheim alle
pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen beanspruchen, die wir auch unseren Bewohnern zukommen
lassen.
Natürlich können Sie während dieser Zeit auch an unseren Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen!
Bei einem abwechslungsreichen Programm, geselligen Angeboten und freundlichen Begegnungen kann der
Kurzaufenthalt dann auch für Sie zu einem Urlaubserlebnis werden.
STATIONÄRE PFLEGE
Gut gepflegt ist gut versorgt!
Wenn Sie sich aufgrund ihres Alters oder aufgrund
gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr selbst
versorgen können, dann können der Aufenthalt in
unserer Einrichtung und die Inanspruchnahme unserer
stationären Pflege eine gute Hilfe sein.
Dabei begleiten unsere Mitarbeiter im Pflegebereich
Sie bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Es werden alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege erbracht,
wobei der Schwerpunkt auf aktivierenden und rehabilitierenden Maßnahmen liegt.
Die Zielsetzung unserer pflegerischen Maßnahmen ist dabei das Erhalten,
Fördern und Wiedererlangen von weitest gehender Unabhängigkeit und
größtmöglichem Wohlbefinden.
Unsere Pflegeleistungen richten sich immer nach Ihrem individuellen Bedarf.
Bei allen Maßnahmen geben Sie das Schrittmaß der Begleitung an.
DAS FRANZISKUSHEIM - UNSER HAUS
Das Franziskusheim ist das Stammhaus unseres
Unternehmens. Es befindet sich in ruhiger Lage in
unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Nur ca. 200 m ist
das Naherholungsgebiet Wurmtal entfernt.
Wer unser Haus betritt, spürt schnell die „Lebendigkeit“
unserer Einrichtung. An vielen Stellen finden Begegnungen
statt: hier wird ausgetauscht, erzählt, geweint, gelacht,
gefeiert und gemeinsam der Tag verbracht.
Dabei bietet unser großzügiges Raumangebot nicht nur
unseren Bewohnern die Möglichkeit, sich in geselliger
Runde zu begegnen, sondern kann auch für private Treffen
oder familiäre Feiern genutzt werden.
Auch in unserer geräumigen Cafeteria sind Gäste herzlich
willkommen. Hier können Besucher gemeinsam mit
unseren Bewohnern in angenehmer Atmosphäre die
Mahlzeiten einnehmen oder sich zu kleinen Feierlichkeiten treffen.
Zwei Gartenterrassen laden ein zum Aufenthalt im Freien. Die gemütlich gestaltete Eingangshalle und der
wintergartenähnliche Bereich vor der Terrasse sind ebenfalls beliebte Treffpunkte.
BESUCHEN SIE UNS UND FÜHLEN SIE SICH BEI UNS WILLKOMMEN!
Natürlich gibt es aber auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, so in unserer hauseigenen Kapelle, in der
man Ruhe und Besinnung finden kann.
Das Franziskusheim bietet auf fünf Etagen insgesamt 126 Wohn- und Pflegeplätze in Einzel- und
Doppelzimmern an, die mit modernen Holzmöbeln ausgestattet sind und durch eigene Möbelstücke und
Accessoires ergänzt werden können. Zu jedem Zimmer gehört auch ein behindertengerechtes Bad mit WC,
Dusche und Waschbecken.
IHRE ANSPRECHPARTNER
AUF DEN WOHNETAGEN
IHRE ANSPRECHPARTNER
ZU BERATUNG UND FINANZIERUNG
EWELINA KLOSSEK
Leitung Wohnberatung und Akquise
klossek@franziskusheim-gk.de
ANNE ENGELS
stellv. Pflegedienstleitung,
Wohnbereichsleitung Wohnetage 1
engels@franziskusheim-gk.de
KINGA SCHÄFER
Wohnbereichsleitung Wohnetage 1
schaefer@franziskusheim-gk.de
KATHRIN FRANCESCA HÜLSBUSCH
Wohnbereichsleitung Wohnetage 2
huelsbusch@franziskusheim-gk.de
IRENE STEINS
Wohnbereichsleitung Wohnetage 3
steins@franziskusheim-gk.de
NINA MAIER
Wohnbereichsleitung Wohnetage 4
maier@franziskusheim-gk.de
VANESSA KIRSCHBAUM
Wohnbereichsleitung Wohetage 5
kirschbaum@franziskusheim-gk.de
MONIKA WOJTYCZKA
Qualitätsmanagement
wojtyczka@franziskusheim-gk.de
HANNA ESSER-WEISS
Koordination Sozialdienst
esser-weiss@franziskusheim-gk.de
STEPHANIE LIGENDZA
Hauswirtschaftsleitung Franziskusheim
ligendza@franziskusheim-gk.de
STEFANIE BARWASSER
Koordination Sozialdienst
barwasser@franziskusheim-gk.de